HilfsVideos/ Lernprogramm - SESAM Homepage

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

SESAM HILFEN


SESAM - Tutorial - Videos
Es ist möglich sich die Programmfunktionen von SESAM online anzuschauen.

2006 wurde das > Complete Repertorium < von Roger van Zandvoort als Modul in SESAM integriert. Somit hat man in SESAM Zugriff auf das umfangreichste Repertorium der Homöopathie. Das Completeist zudem auf einzigartige Weise integriert. Im Unterschied zu anderen Programmen zeigt SESAM alle Autoren eines Arzneieintrags einer Completerubrik an.
Es ist möglich Arzneien in Rubriken ergänzen, eigene Rubriken erstellen und ergänzen. Diese Ergänzungen kann man gezielt auszutauschen.
Häufig sind die passenden Prüfungssymptome aufgeführt. Es ist möglich diese mit Rubrikeinträgen verknüpfen.
Möglich ist auch ganze Arzneiprüfungen in SESAM einzutragen, passende Rubriken können direkt verknüpft werden, ao dass man immer die Quelle eines Rubrikeintrags einsehen kann.
Im Online Tutorial wird dies in den Kapiteln, die die Nutzung des Repertoriums behandeln, gezeigt.

Video anschauen:
Link hinter dem Kapitel anklicken. Evtl. Ton am PC anschalten.
Wenn eine schnelle Internetverbindung besteht, auf "DSL-Video" klicken.
Bei langsamer Verbindung per Telefonkabel auf "Modem-Video" klicken. Die Qualität ist weniger gut aber hinreichend damit das Video flüssig läuft.
Zur optimalen Ansicht auf die Taste F11 drücken (= Explorer Vollbild.)
Zum Zurückkehren zu dieser Seite auf die Zurück Taste des Browsers klicken.

Lernprogramm in 33 Schritten


Überblick

Suchabfragen mit Sesam
Freie Suchabfragen

Ergebnisfenster

Die Familienanalyse in SESAM und Mittelvergleich

Patientienverwaltung

Kasse

Das Repertorium ergänzen

Fallbeispiele
Mädchen mit Asthma
Mädchen hat immer Halsweh
Venenthrombose der Netzhaut
 
Roger van Zandvoort ist Autor und Urheber der Repertorien Complete/ Repertorium Universale.
Deutsche Übersetzung des Complete Repertoriums duch Aleksandar Stefanovic, Ruppichteroth



Homöopathie Software Sesam

 
Copyright 2016. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü