SESAM FAMILIENANALYSE
Die Familienanalyse in SESAM ist eine spannende Sache, sie ist Teil der Materia Medica und in der Sesam Vollversion und Sesam Solo enthalten.
Screenvideos zur Familienanalyse können Sie gleich hier ansehen und einen ersten Eindruck gewinnen.
Die Diskussion um die Ähnlichkeit von Arzneien, die aus der selben biologischen oder chemischen Familie stammen, ist schon sehr alt. Erste Diskussionspunkte darüber finden sich bei Hering, also bereits vor 150 Jahren.
Die Familienanalyse in Sesam versucht diesen Ansatz zu systematisieren und in die tägliche Analyse mit einzubeziehen. Es geht auch darum, die Homöopathie mit anderen Wissenschaften zusammenzuführen. Biologie und Chemie verfügen über ein unglaubliches Wissen, welches die Homöopathie durchaus bereichern kann.
Das Zusammenführen dieser verschiedenen Wissenschaften war eines der Hauptprobleme beim Erarbeiten des Familienthemas. So sind die wissenschaftlichen Namen, die wir Homöopathen teilweise für unsere Arzneien vergeben, öfters nicht so wissenschaftlich wie es scheint und oft ist es schwierig herauszufinden, was hinter mancher Abkürzung eigentlich steckt. Was bei dieser Arbeit zuerst wie ein Fluch schien wurde schließlich zur Offenbarung. Es entsand die Idee, die mühsame Arbeit, bei der man meist letztlich sowieso in der Wikipedia landete, in Sesam direkt zur Verfügung zustellen. So wurden die Arzneimittelbeschreibungen aus der Wiki eingearbeitet und so kam es schließlich auch zur Ein-Klick-Lösung. (s. 1. Video)
Probieren Sie es aus, es ist unglaublich, wie viel konkreter und spannender das Arbeiten dann wird, wenn man die Arzneien so leibhaftig oft vor sich sieht.
Im Familienexplorer, der Taxonomie werden die Verwandtschaftsverhältnisse einer Arznei sehr deutlich. Es war ein längerer Prozeß sich darüber klarzuwerden wie man das am besten umsetzen und verarbeiteten sollte. Eine Aufgabe lag darin zu Vereinfachen ohne jedoch Zusammenhänge allzu falsch darzustellen. Eine andere Aufgabe war eine geeignete Form der Darstellung zu finden. Mehrere Ansätze zu graphischen Lösungen wurden wieder verworfen. Eine schlichte Liste schien doch am plausibelsten und eindringlischsten. So kam es zum Einbau der Doppellistenlösung. Eine, wie wir meinen, gelungene Lösung, durch dieSesam nun im Rahmen der Taxonomie auf einer halben Seite die wesentlichen Gruppierungen der Reiche des " Tree of Life " anzeigen kann.
Gerhard Ruster, O-Ton: "Als ich das erste Mal den Explorer mit Daten gefüllt hatte, erschlug mich der Anblick fast. Ich dachte sofort: 'Als wenn es nicht schon genug Fremdworte im Leben gäbe'!"
Zum Glück aber gibt es für fast alle Fremdworte auch deutschsprachige Begriffe. So kann man sich in Sesam die Arzneimittel nun in lateinischer und deutscher Sprache anschauen, ohne dass einem ein fremdes Mittel auch noch mit Fremdworten erschlägt."
Auch im Ergebnisfenster, nach erfolgter Suche, kann man sich die Zugehörigkeit einer Arznei zu ihrer Familie, Ordnung, Klasse, Abteil, Reich anzeigen lassen. Das geht ganz einfach durch einen einzigen Klick mit der Rechten Maustaste auf eine Trefferarznei. So kann man sich auf jeder Ebene von Familie bis Reich seine Analyse anzeigen lassen und sieht beim täglichen Arbeiten die taxonomischen Zusammenhänge.
Tatsächlich freut uns besonders die Verknüpfung der Arzneien mit den Wikipediaartikeln. Die Arzneien werden durch den diekten Zugriff auf ihre Bilder und Beschreibungen greifbarer und lebendiger für uns Homöopathen. Die Wikipedia ist mittlerweile, was naturwissenschaftliche Artikel angeht, auf einem sehr hohen Qualitätsniveau angelangt.
Wenn Sie eine Zeitlang mit der Familienanalyse arbeiten, werden Sie selbst sehen, wie inspirierend das sein kann.